Bettina Poch - Pädagogische Leitung
Mein Name ist Bettina Poch und ich wurde 1967 in Darmstadt geboren.
Nach meinem Studium mit dem Abschluss Diplom-Pädagogin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt habe ich 10 Jahre lang eine 4-gruppige Kindertagesstätte geleitet, bevor ich im Jahre 2002 selbst Mutter wurde. Ich wohne mit meinem Mann und meiner Tochter in Darmstadt.
Seit 2005 bin ich nun mit 19 Stunden in der Kindergruppe Firlefanz e.V. als pädagogische Leiterin angestellt und übernehme hier sowohl die Begleitung und Förderung der Kinder, als auch die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts sowie die Personalplanung.
Seit Anfang an fühle ich mich in der kleinen, familiären Einrichtung sehr wohl und habe viel Freude an meiner Tätigkeit.
Eine liebevolle und fröhliche Begleitung und Förderung von Kleinkindern in einer ansprechenden, kleinkindgerechten Umgebung liegt mir besonders am Herzen: Jedes Kind soll sich im „Firlefanz“ gesehen, sicher und geborgen fühlen, so dass es Lust und Freude am Entdecken, Forschen und Lernen, am Zusammensein und spielen mit sich und anderen aber auch beim Singen, basteln und experimentieren haben kann. Ich möchte Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten und ihnen eine liebevolle, Halt-gebende, ermutigende und fröhliche Bezugsperson sein.
Zudem ist mir eine kompetente Begleitung und Beratung von Eltern sehr wichtig: Ich sehe mich und unsere Kindergruppe als Ort für Familien, an dem Kontakte geknüpft und an dem Eltern auf pädagogische und familiäre Fragenstellungen eine hilfreiche Begleitung finden können. Sollten Sie ein ausführliches Elterngespräch (zum Entwicklungsstand Ihres Kindes ) wünschen, so sprechen Sie mich oder meine Kolleginnen gerne an.
Mein zweites berufliches Standbein ist die Qualifizierung von Tagesmüttern. Für den Landkreis Darmstadt-Dieburg bin ich als freiberufliche Fortbildnerin für Tagesmütter zuständig und bin zudem bei der Fachberatungsstelle TTV (TageskinderTageselternVermittlung) für die Entwicklung des gesamten Fortbildungsprogramms für die Tagesmütter des Landkreises zuständig.
Im Jahr 1996 habe ich eine Zusatzausbildung in systemischer Beratung absolviert, deren Inhalte meinen Arbeitsalltag mit Kindern und Familien weiterhin sehr bereichern.
In meiner freien Zeit genieße ich es mit meiner Familie zu reisen und lese gerne über fremde Kulturen.
Katharina (Katha) Löwel
Ich heiße Katharina Löwel, im Firlefanz nennen mich alle Katha. Ich bin 1988 in Darmstadt geboren, dort wohne ich heute noch.
Als Kind und Jugendliche war ich Leistungsschwimmerin und wurde später Schwimmtrainerin für Kinder. Schon damals machte mir die Arbeit mit Kindern Spaß. Gerne habe ich für sie Verantwortung übernommen. So reifte mein Berufswunsch, Erzieherin zu werden.
Während meiner Ausbildung zur Erzieherin konnte ich viele Erfahrungen im Kleinkindbereich und Kindergarten sammeln. Schon zu dieser Zeit habe ich als Aushilfe im Firlefanz gearbeitet.
Ich freue mich, seit 2 Jahren hier angestellt zu sein, da mir das Konzept der kleinen, familiären Einrichtung zusagt. Ich arbeite vier Tage die Woche.
Wenn einjährige Kinder im Firlefanz aufgenommen werden, lernen sie viel neues. Mich erfüllt es mit Stolz und Zufriedenheit, die Kinder dabei zu begleiten, selbstständig, neugierig und verantwortungsbewusst zu werden. Für mich ist es eine wundervolle Erfahrung mit den Kindern ihre Welt gemeinsam zu entdecken.
Claudia Künkel
Hallo! Ich bin Claudi, seit 4 Jahren Erzieherin im Firlefanz und Mama von 2 Kindern.
Nachdem ich im Jahr 2004 den ersten Abschnitt meiner Berufstätigkeit (Reisekauffrau mit Schwerpunkt Incentive-Planung und Geschäftsreisen) für mich persönlich abgeschlossen habe, habe ich mich in einer Elterninitative im Martinsviertel für ein Praktikum beworben. Aus diesem Praktikum entwickelte sich eine Festanstellung und 5 wirklich schöne Jahre in einer besonderen Einrichtung.
Nach der Geburt unseres ersten Sohnes wollte ich meine pädagogische Arbeit gerne mit mehr fachlichem Wissen untermauern und einen anerkannten pädagogischen Abschluss erwerben, so habe ich mich für eine 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung an der pädagogischen Akademie am Elisabethenstift beworben und diese dort dann auch absolviert. Im Anschluss an die Elternzeit nach der Geburt unserer Tochter habe ich mich für einen Wechsel in die Krippe entschieden, um meine Ausbildung dort abzuschließen. So bin ich ins Firlefanz gekommen.
Es war ein spannendes erstes Jahr für mich! Der Wechsel vom Kindergarten in die Krippe war inhaltlich größer und fordernder, als ich es erwartet hatte. Doch das, was ich im Firlefanz gefunden habe, ist ein so schöner und bedeutsamer Teil meines aktuellen Lebens geworden! Die Arbeit und Reflektion mit meinen Kolleginnen ist mir sehr wertvoll und es bereitet mir viel Freude unsere Kinder beim Wachsen und Welt entdecken zu begleiten, gemeinsam mit ihnen zu lachen und zu lernen.
Für mich ist die Eingewöhnungszeit, die besonderste Zeit in unserem Krippenjahr. Eine neue Bezugsperson zu werden für so junge Kinder und die Beziehung zu uns und in der Gruppe wachsen zu sehen, ist sehr berührend und oft intensiv. Für manche Kinder ist es einfacher sich einzulassen, für Andere ist es sehr herausfordernd. Auch Eltern haben unterschiedliche Gefühle, während des Ankommens im Firlefanz, müssen uns kennen- und uns vertrauen lernen. Unsere alten Kinder sortieren sich neu, weil liebgewonnene Freunde nicht mehr da sind... Alles ist in Bewegung und wächst neu zusammen.
In meiner Freizeit mag ich gerne Zeit haben für den Augenblick, Stoffe und Nähen, Bogen schießen, Kinder beim Spielen beobachten, Frühling und Herbst, in Ruhe lesen, backen, Hörbücher am Abend und draußen sein mit meiner Familie. Nicht so gerne mag ich aufstehen, wenn es noch dunkel ist.
Katharina Kirst
Hallo (:
meine Name ist Katharina Kirst doch im Firlefanz sagen alle Kati zu mir. Ich wurde 1993 in Wiesbaden geboren. Für meine Ausbildung zur Erzieherin bin ich 2010 nach Darmstadt gezogen und von da an hier im schönen Martinsviertel geblieben.
Bereits 2013 habe ich während meiner Ausbildung ein Praktikum im Firlefanz gemacht und anschließend dort mein Anerkennungsjahr absolviert. Nach dem Abschluss meiner Ausbildung zur Erzieherin an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift 2015 habe ich 5 ½ Jahre in einer Elterninitiative in Darmstadt gearbeitet. Im März 2021 hat mich mein Weg dann glücklicherweise wieder zurück ins Firlefanz geführt. Hier bin ich nun mit 35 Stunden angestellt. Damals wie heute erfüllt es mich mit Freude ein Teil des Firlefanz zu sein.
Teil eines solch wertschätzenden Teams zu sein, in dem wir gemeinsam Ideen wachsen lassen um euren Kindern und euch eine ebenso erfüllte Zeit zu ermöglichen.
Wenn ich nicht im Firlefanz bin verbringe ich gerne Zeit mit Freunden und Familie, reise, lese gerne ein Buch oder verbringe Zeit in meinem Bastelzimmer und versuche mich an meinen kreativen Projekten.